Basisqualifikation für Forensische Psychiatrie in Niedersachsen
Die Tätigkeiten der Beschäftigten im Maßregelvollzug stellen eine hoheitliche Aufgabe dar, die u.a. mit Grundrechtseinschränkungen verbunden sind. Der Maßregelvollzug bewegt sich in einem Spannungsfeld aus dem verfassungsrechtlichen Anspruch der Patienten auf schnellstmögliche Rehabilitation und dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung und der Mitarbeitenden.
Um trotz begründeter lokaler einrichtungsspezifischer Unterschiede ein annähernd gleiches Grundverständnis herzustellen, werden alle neuen Beschäftigten in den niedersächsischen Maßregelvollzugseinrichtungen zu Beginn Ihrer Tätigkeit mit den Anforderungen, Rahmenbedingungen und dem konkreten Auftrag des Maßregelvollzuges durch eine Basisqualifikation vertraut gemacht.
Dieses erfolgt mit folgender Zielrichtung:
- Einheitliche zentrale Wissensvermittlung zur Vorbereitung auf und zur Unterstützung bei der anspruchsvollen Tätigkeit im niedersächsischen Maßregelvollzug
- Vermittlung grundsätzlicher Inhalte und niedersächsischer Spezifika
- Einrichtungs- und berufsgruppenübergreifender Austausch, voneinander lernen, Networking
Von allen Teilnehmenden zu absolvieren sind folgende sieben jeweils eintägige Module:
- Rechtliche Grundlagen
- Ethik
- Diagnostik und Behandlung
- Sicherheit
- Organisation und Selbstmanagement
- Kommunikation
- Gesundheitsförderung
Nach Abschluss der Basisqualifikation erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Die Koordinatoren haben ihren dienstlichen Sitz am Standort Bad Rehburg. Erste Ansprechpartnerin ist Frau Salomé. Stellvertreter ist der Pflegedienstleiter Herr Rusyniak.